Aktuelles vom Ortsbauernausschuss der Marktgemeinde Thalheim

Die Mitglieder der Ortsbaueernschaft

Stand: April 2020

Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer!

Die aktuelle Situation gibt uns die Gelegenheit, uns sehr intensiv mit unserer Heimat zu beschäftigen. Genießen wir doch die Schönheit unserer Landschaft und werden wir uns der Vielfalt an heimischen Lebensmittel bewusst!  Die abgebildeten Thalheimer Bäuerinnen und Bauern spiegeln dabei nur eine kleine Auswahl des Angebots wieder. Und sie garantieren auch in dieser herausfordernden Zeit die Versorgung mit hochwertigen und regionalen Produkten.


SIE als Konsument können den Standort Österreich stärken, indem Sie beim Lebensmittelkauf auf die Kennzeichnung achten: Wo kommt’s her und was ist drin? Gibt’s eine heimische Alternative dazu? Stärken wir gemeinsam unsere (Land-)Wirtschaft indem wir uns ganz bewusst für Österreich entscheiden - egal ob im Handel oder gleich direkt beim Bauern!


Die Aussaat ist demnächst abgeschlossen, in den nächsten Wochen beginnt dann schon wieder die Ernte. Wir bitten um Verständnis und Ihre Geduld, wenn Traktoren und Erntemaschinen auf den Straßen unterwegs sind.
Halten wir durch und zusammen!

Weiterhin alles Gute wünschen die Bäuerinnen und Bauern Thalheims!


Stand: März 2020

Geschätzte Thalheimerinnen und Thalheimer!

Das Leben hält derzeit viele Herausforderungen für uns bereit. Manche müssen sehr viel Zeit zu Hause verbringen und die Arbeit von dort aus erledigen. Andere wiederum bangen generell um ihren Arbeitsplatz und für einen Teil von uns geht die Arbeit wie gewohnt oder mit größerer Belastung weiter.

Wir in der Landwirtschaft verrichten unsere Tätigkeiten wie üblich, damit die Lebensmittelversorgung mit heimischen Produkten auch weiterhin gesichert ist.

Der Unterschied zu vorher ist, dass sehr viele von Euch dies nun viel bewusster miterleben als zuvor, weil sehr viel Zeit zu Hause verbracht wird.

Derzeit stehen Feldarbeiten wie Pflanzenschutz, Düngung, Gülleausbringung und Aussaat von Feldfrüchten auf dem Plan. Es kann sein, dass es zu Staubentwicklungen oder Geruchsbeeinträchtigungen kommt. Fast die ganze Gülle der landwirtschaftlichen Thalheimer Betriebe wird bodennah (mittels Schleppschlauch) ausgebracht -  dies verursacht eine sehr kurze Beeinträchtigung in der Luft und wirkt aber umso besser bei den Pflanzen.

Auch die Waldarbeiten lassen sich zum Teil nicht aufschieben. Gerade kranke Eschen und von Borkenkäfern befallene Bäume müssen umgehend aufgearbeitet werden, da diese sogar eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen können. Falls Spaziergänge im Wald unternommen werden, bitten wir Sie genau darauf zu achten, ob Waldarbeiten durchgeführt werden, damit keine gefährlichen Situationen entstehen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen viel Gesundheit und Ausdauer in dieser herausfordernden Zeit!


Ihr Ortsbauernausschuss

Thalheim, am 26.03.2020

26.03.2020